MEERWASSER: URLAUB FÜR DIE HAUT?

Dr. med. Monika Osinski • 24. Mai 2023

Endlich! Die Corona-Pandemie scheint in diesem Jahr endgültig überwunden. Nichtsdestotrotz präsentierte sich das Frühjahr 2023 bislang nicht von seiner Sonnenseite. Umso größer ist die Vorfreude auf den kommenden Sommer und für viele steht der Sommerurlaub in den Startlöchern. 


Viele zieht es für den Sommerurlaub ans Meer: Kein Wunder!


Warmer, feiner Sand zwischen den Zehen. Frische, sanfte Brise durch die Haare. Entspannendes, rhythmisches Rauschen der Wellen. 

Kristallklarer, blauer Anblick des Wassers. Wolkenloser, strahlender Himmel. Salzig erfrischender Duft des Meeres. Eine Symphonie für unsere Sinne. 



Das Meer macht glücklich und ist Urlaub für die Seele. 

Aber wusstest du, dass das Meer auch Urlaub für die Haut sein kann? 


Meerwasser - Skin Benefits



 Anti-Akne

Meerwasser hat durch den Salz-/Mineralgehalt (u.a. Calcium, Magnesium, Kalium u.w.) eine antimikrobielle sowie desinfizierende Wirkung und kann bei Akne helfen. 



Natürliches Peeling

Das Salz im Meerwasser wirkt als natürliches Peeling, löst abgestorbene Hautzellen ab und lässt die Haut glatter/geschmeidiger werden.

(Tipp: Nach einem Aufenthalt im Meer ist die Haut durch den Peeling-Effekt besser in der Lage Pflegeprodukte aufzunehmen.)



Fördert Wundheilung

Durch den Mineralgehalt und die antimikrobielle Wirkung des Salzes können kleinere Wunden schneller heilen.



Reduziert Talgproduktion 

Meerwasser verkleinert Poren und kann durch den exfoliativen Effekt überschüssiges Öl reduzieren 

(optimal bei fettigem Hauttyp).

ABER Vorsicht:


 - Ein längerer Aufenthalt (>20min) im Meerwasser entzieht eurer Haut viel Wasser und wirkt dehydrierend.


- Nach dem Wasseraufenthalt im besten Fall abduschen, um das Salz auf der Haut zu entfernen. Ansonsten besteht die Gefahr für Dehydratation (trockene Haut) und Sonnenbrand (s. unten).


 - Nach dem Wasservergnügen stets abtrocknen. Das „Sonnentrocknen“ birgt die Gefahr eines schnelleren Hautschadens (Sonnenbrands) durch die Sonne (Wassertropfen und Salzkristalle auf der Haut haben einen Lupeneffekt).


- Meerwasser filtert keine UV-Strahlung, d.h. Schwimmen im Meer schützt nicht vor Sonnenbrand.

Beim schwimmen ist v.a. der Rücken exponiert! Daher sollte Sonnenschutzmittel dein ständiger Begleiter sein.

Tipp: Willst du dem Meer etwas Gutes tun, dann nutze sog. "Reef-friendly/-safe" Sonnenschutzmittel.




von Dr. med. Monika Osinski 13. Juli 2025
MIT OZEMPIC DIE IDEALFIGUR ERREICHEN? ABER ACHTUNG: WO OZEMPIC IDEALFIGUR, AUCH OZEMPIC FACE. WAS DAS IST, ERFÄHRST DU IN DIESEM BEITRAG
von Dr. med. Monika Osinski 6. Juli 2025
Sie glänzen auf roten Teppichen, posieren für Magazine, strahlen Erfolg aus und leben in der Sonne von L.A. - weltbekannte Promis, die häufig für Ihr makelloses Erscheinungsbild beneidet werden. Doch Spoiler: Sie sind auch nur Menschen... Just like us ! Hugh Jackman, Khloé Kardashian, Diane Keaton, Andrew Cohen, John Cena oder Kevin Jonas ("Jonas Brothers"). Allen gemeinsam: eine Hautkrebs-Vorgeschichte... und wie wir wissen, ist der größte Risikofaktor für Hautkrebs die (kumulative) Sonnenexposition. Einen Promi-Bonus kennt die Sonne nämlich nicht und Ruhm schützt nicht vor Hautkrebs.
Skin with water drops
von Dr. med. Monika Osinski 8. Juni 2025
NAD+ EINE WUNDERWAFFE GEGEN HAUTALTERUNG? WARUM DER HYPE? IST DA ETWAS DRAN?
WEITERE BEITRÄGE