TIK TOK: SKIN-FLOODING - LÖSUNG GEGEN TROCKENE HAUT?

Dr. med. Monika Osinski • 10. Februar 2023

Skin-Flooding“ (Fluten der Haut) ist der neueste Tik Tok-Hype, der wieder einmal zu einer Flut an Videos geführt hat, in denen Influencer*innen ihre Interpretationen des aktuellen Trends präsentieren.


Was Skin-Flooding ist, was es kann und ob ihr es braucht, erfahrt ihr hier. 


Skin-Flooding - Lösung für trockene Haut?


Aktuell herrscht in unseren Breiten Winter. Mit diesem kommen neben Kälte, trockener Heizungsluft und Regenwetter auch ganz oft trockene, rissige Haut auf uns zu. Eine strapazenlastige Jahreszeit für unsere Haut, die in dieser Phase häufig ihren Glow einbüßt.

Tik Tok hat hierfür scheinbar die endgültige Lösung. Eine Routine aus feuchtigkeitsspendenden Sprays, Seren und Cremes: 


Ablauf des Skin-Floodings:

  1. Hautreinigung
  2. feuchtigkeitsspendendes (auf Wasser basierendes) Spray (alternativ die Haut etwas anfeuchten)
  3. feuchtigkeitsspendendes Serum (typischerweise mit Hyaluronsäure)
  4. Niacinamid-Serum
  5. feuchtigkeitsspendende Creme


Der Kniff der ganzen Geschichte: Hyaluronsäure als wasserbindener Mehrfachzucker zieht nun das sich auf der Hautoberfläche befindende Wasser mit in die Haut hinein, was zu einer tieferen und effektiveren Hydratisierung der Haut führt, als das bloße Auftragen von Hyaluronsäure-Präparaten auf trockene Haut. Man nimmt an, dass Hyaluronsäure auf trockener Haut aufgetragen weniger hydratisierend wirkt bzw. der Haut das Wasser sogar entziehen kann!


Für alle, die sich jetzt denken: "Tiefe Hydratisierung ist ja schön und gut, aber wie in Gottes Namen soll ich mir diese Reihenfolge bitte merken?!" Eine kleine Eselsbrücke ist die Tatsache, dass man beim Skin-Flooding mit dem "leichtesten"/ "dünnsten" Produkt beginnt und sich zum "schwersten"/"dicksten" Produkt vorarbeitet: Man beginnt also mit einem Leichtgewicht (Spray auf Wasserbasis/Haut anfeuchten) über ein Mittelgewicht (Serum) und endet mit einem Schwergewicht (Creme) -  hierdurch soll die Absorption der einzelnen Produkte erhöht und eine tiefere Hydratisierung der Haut erreicht werden.



Skin-Flooding: Eine Option oder Vorsicht geboten?


Das Skin-Flooding kann in der richtigen Reihenfolge tatsächlich eine tiefe Hydratisierung der Haut bewirken und ist i.d.R. bei allen Hauttypen anwendbar. 


Vorsicht geboten ist bei 

 - öligem Hauttyp - es besteht die Gefahr von Akne-Ausbrüchen

 - sensibler Haut - es besteht die Gefahr für Irritationen


Tipps:

  • Nutze Kosmetika OHNE Duftstoffe
  • Nutze KEINE Alkohol-basierten Produkte
  • Die Produkte sollten KEIN Retinol oder Benzoylperoxid enthalten
  • Die Feuchtigkeitscreme sollte zstl. mind. LSF 30 enthalten (für den Tag)
  • Genug trinken, um die inneren Wasserspeicher zu füllen


Bei Skin-Flooding handelt es sich um keine revolutionäre Neuentwicklung. Vielen ist das Prinzip dieser Skincare-Routine bekannt und andere machen es unterbewusst. Das Skin-Flooding ist nicht auf das Gesicht beschränkt und kann auch auf den Körper übertragen werden. Richtig angewendet kann es eurer Haut die Feuchtigkeit und den Glow zurückgeben. Tik Tok sei Dank.


von Dr. med. Monika Osinski 13. Juli 2025
MIT OZEMPIC DIE IDEALFIGUR ERREICHEN? ABER ACHTUNG: WO OZEMPIC IDEALFIGUR, AUCH OZEMPIC FACE. WAS DAS IST, ERFÄHRST DU IN DIESEM BEITRAG
von Dr. med. Monika Osinski 6. Juli 2025
Sie glänzen auf roten Teppichen, posieren für Magazine, strahlen Erfolg aus und leben in der Sonne von L.A. - weltbekannte Promis, die häufig für Ihr makelloses Erscheinungsbild beneidet werden. Doch Spoiler: Sie sind auch nur Menschen... Just like us ! Hugh Jackman, Khloé Kardashian, Diane Keaton, Andrew Cohen, John Cena oder Kevin Jonas ("Jonas Brothers"). Allen gemeinsam: eine Hautkrebs-Vorgeschichte... und wie wir wissen, ist der größte Risikofaktor für Hautkrebs die (kumulative) Sonnenexposition. Einen Promi-Bonus kennt die Sonne nämlich nicht und Ruhm schützt nicht vor Hautkrebs.
Skin with water drops
von Dr. med. Monika Osinski 8. Juni 2025
NAD+ EINE WUNDERWAFFE GEGEN HAUTALTERUNG? WARUM DER HYPE? IST DA ETWAS DRAN?
WEITERE BEITRÄGE