3 NEUJAHRES-SKINCARE-VORSÄTZE FÜR 2025

Dr. med. Monika Osinski • 28. Dezember 2024

1.

Routine vereinfachen & aufräumen!


Halte deine Skincare-Routine einfach!

Vor allem, wenn du bislang keine echte Routine hast. Die 15-Steps Promi Routine für eine 

makellose Haut ist selten alltagstauglich und für Beginner nicht zu empfehlen!

Zudem führt der Kauf solch vieler Produkte nur dazu, dass man den Überblick verliert - also: Raus mit den Pflegeprodukten, die du nicht benutzt!



Die Grundsäule einer jeden Skincare-Routine sind:

1.) Reinigung

2.) Feuchtigkeit

3.) UV-Schutz



Deine Reinigung


Die Reinigung sollte nach deinem Hauttyp gewählt werden:

Trockene Haut - sanfte Reinigungsmilch/-öl

Fettige-/Mischhaut - Schaumreiniger

Empfindliche Haut - Produkte ohne Duftstoffe und Alkohol



Reinige dein Gesicht ein- bis zweimal am Tag.

Auch wenn du kein Make-Up oder andere Pflegeprodukte z.B. an einem lazy sunday getragen haben solltest, ist es wichtig das Gesicht vor allem abends zu reinigen. 


Die morgendliche Reinigung dient der Entfernung von Schweiß, Talg, abgestorbenen Hautzellen, die in der Nacht produziert wurden. Entfernt man diese nicht, können Poren verstopft werden und die Aufnahme von Pflegeprodukte wird beeinträchtigt. Bei empflindlicher Haut, reicht die Reinigung mit lauwarmen Wasser.


Die abendliche Reinigung dient allem voran der Entfernung von Schmutz, Schadstoffen (Feinstaub) sowie von Make-Up und Sonnencreme. Hast du tagsüber fettbasierte Produkte aufgetragen, dann ist das Double-Cleansing deine Go-To Pflege.



Weitere Tipps zur Reinigung:

- Verwende lauwarmes Wasser (heißes Wasser trocknet die Haut aus)

- Wasche dein Gesicht nicht länger als 30-60 Sekunden. Eine längere Reinigung mit Reinigern entfernt auch die natürliche Lipidschicht (Ölschicht) der Haut, was zu einer reaktiv vermehrten Talgproduktion und Störung der Hautbariere führt. Eine längere Reinigung bringt keine zusätzlichen Vorteile, sondern kann der Haut mehr schaden als nutzen.

Tupfe dein Gesicht sanft ab, anstatt zu reiben. Reiben schadet deiner Hautbarriere.





Deine Feuchtigkeitspflege


Die Feuchtigkeitspflege sollte morgens und abends aufgetragen werden.


Die morgendliche Feuchtigkeitspflege sollte eine leichte Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure/Glycerin sein, während bei der abendlichen Pflege Produkte mit regenerierenden Wirkstoffen (z.B. Ceramiden) bevorzugt werden sollten.





Schutz


Sonnenschutz (mind. LSF 15) sollte dein ständiger Begleiter sein. Im besten Fall ist der Sonnenschutz in deiner Tagescreme enthalten, um deine Routine einfach zu halten.



Je nach Bedarf können im Verlauf einzelne individuelle, auf deine Haut abgestimmte Schritte und Produkte hinzugefügt werden.

2.

Konstanz ist der Schlüssel!


Eine Routine wird erst zur Routine, wenn eine gewisse Beständigkeit besteht. Um dies zu gewährleisten, ist es natürlich wichtig, sich von Beginn an nicht zu viel vorzunehmen.

Daher: Keep it simple!

Bleibe bei einer Routine, die für dich funktioniert und wechsle Produkte nicht zu häufig.

Deine Routine sollte an deinen individuellen Alltag angepasst werden und zu einem alltäglichen Ritual werden. Die Basis-Skincare sollte täglich betrieben werden. 


Falls du bislang nach Lust & Laune deine Hautpflege betrieben hast, dann versuche deine Pflege auf

die 3 Grundsäulen mit max. 3 -5 Produkten zu reduzieren und versuche die Basis für 4 - 6 Wochen aufrechtzuerhalten.


Tipp:

Um deine bereits etablierte Routine nicht durch Vergesslichkeit zu beeinträchtigen, hilft es, die auserwählten Produkte an einen offensichtlichen Ort zu stellen, sodass du diese ohne große Anstrengung und ohne daran denken zu müssen, sehen kannst (z.B. neben das Waschbecken). In Schränken/Schubladen steigt das Risiko fürs Vergessen ;)


Gib neuen Produkten mind. 4-6 Wochen Zeit, um ihre Wirkung zu entfalten. Die Haut benötigt Zeit, um sich zu regenerieren. Die durchschnittliche epidermis turnover-Zeit beträgt 28 Tage, d.h. die Haut regeneriert sich nach ca. 4 Wochen komplett.



3.

Für die Haut essen!


Ernährung spielt eine große Rolle für deine Hautgesundheit.

Glücklicherweise gibt es zahlreiche Lebensmittel, die deine Haut positiv beeinflussen.


Lebensmittel für strahlende Haut:


Fisch: Omega-3-Fettsäuren

Avocados: gesunde Fettsäuren und Vitamin E 

Nüsse (Walnüsse/Mandeln/Haselnüsse): reich an Zink, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E

Beeren (Heidel-/Himbeeren): Vitamin C

Grünes Blattgemüse: Vitamin A, Eisen

Karotten/Süßkartoffeln: Beta-Carotin

Kohlgemüse (Kimchi)

Exotische Früchte (Mangos; Granatapfel, Papaya etc.)

Tomaten

Haferflocken

Chiasamen, Sonnenblumenkerne

Matcha, Chiasamen, 

Kurkuma, Ingwer, Petersilie

Zartbitterschokolade


von Dr. med. Monika Osinski 13. Juli 2025
MIT OZEMPIC DIE IDEALFIGUR ERREICHEN? ABER ACHTUNG: WO OZEMPIC IDEALFIGUR, AUCH OZEMPIC FACE. WAS DAS IST, ERFÄHRST DU IN DIESEM BEITRAG
von Dr. med. Monika Osinski 6. Juli 2025
Sie glänzen auf roten Teppichen, posieren für Magazine, strahlen Erfolg aus und leben in der Sonne von L.A. - weltbekannte Promis, die häufig für Ihr makelloses Erscheinungsbild beneidet werden. Doch Spoiler: Sie sind auch nur Menschen... Just like us ! Hugh Jackman, Khloé Kardashian, Diane Keaton, Andrew Cohen, John Cena oder Kevin Jonas ("Jonas Brothers"). Allen gemeinsam: eine Hautkrebs-Vorgeschichte... und wie wir wissen, ist der größte Risikofaktor für Hautkrebs die (kumulative) Sonnenexposition. Einen Promi-Bonus kennt die Sonne nämlich nicht und Ruhm schützt nicht vor Hautkrebs.
Skin with water drops
von Dr. med. Monika Osinski 8. Juni 2025
NAD+ EINE WUNDERWAFFE GEGEN HAUTALTERUNG? WARUM DER HYPE? IST DA ETWAS DRAN?
WEITERE BEITRÄGE