BARBIE-BOTOX: DER TREND ZUM FILM

Dr. med. Monika Osinski • 1. August 2023
https://creations.mattel.com/en-de/pages/barbie-the-movie

Barbie (er-)füllt Mädchenträume, füllt nicht nur die Ladenregale, sondern aktuell auch die Kinosäle.. 


Der Blockbuster „Barbie“ mit Margot Robbie ist ein pinker Erfolg und bricht Tag für Tag neue Rekorde. Die Verfilmung der gleichnamigen Puppe ist ein Kino-Kassenschlager und stellt „Batman - The Dark Knight“, das männliche Pendant, in den Schatten. 


Barbie, die bereits stolze 64 Jahre alt ist und keinen Funken ihres jugendlichen Aussehens eingebüßt hat, begeistert aktuell sowohl jung als auch alt. Die beliebteste und gleichzeitig meist gehasste Puppe der letzten Dekaden war bereits in zahlreichen Kontroversen involviert und lässt es sich nicht einmal ansehen. 


Blond, schlank, pink: Das ist Barbie und hat seit Ende der 1950er-Jahre nach westlichen Maßstäben das Ideal einer attraktiven Frau verkörpert. Sie ist ein popkulturelles Symbol, zu dem viele Mädchen und Frauen aufsehen. 


Passend zum Barbie-Hype kursiert auch schon der nächste Trend „Barbie-Botox“ in den sozialen Medien, der Aufsehen erregt...


Barbie-Ästhetik - Nur ein Ideal 


Die Barbie-Ästhetik ist durch schlanke Schultern, einen (moderat) langen Hals und einen nahezu 90°-Übergang zwischen Schulter-Nacken gekennzeichnet und spiegelt das Ideal eines femininen Oberkörpers wieder. 


Es ist bekannt, dass Barbie als Ideal des weiblichen Körpers mit den ihr gegebenen Maßen (99-46-84 cm)

nicht überlebensfähig wäre und nur als Puppe existieren kann. 


Nichtsdestotrotz werden schmalere Schultern, ein etwas längerer Hals und ein dezenter Nacken als feminin betrachtet und stehen im Kontrast zum Wunsch der Männer nach einem starken, konvexen Nacken umrahmt von breiten Schultern. 


Botox-Shoulder Slimming/Contouring („Trap-Botox“)


Durch die Injektion von Botox in die Nackenmuskulatur (Musculus trapezius) wird eine zunehmende Relaxierung und Abnahme des Muskelvolumens erreicht - im Umkehrschluss führt dies zu einer 

schlankeren Nacken-/Schulterkontur und einem hierdurch optisch längerem Hals. 


Frauen, die insbesondere eine hypertrophe Nackenmuskulatur aufweisen (sog. „bulky traps“), können von dieser Behandlung profitieren.


Studien zur Injektion von Botox in die Nackenmuskulatur zeigen eine signifikante Reduzierung des Muskelvolumens, sodass der oben erwähnte Effekt nach 4-6 Wochen (ähnlich der Masseter-Behandlung) erreicht werden kann. 


Alternativ wird die Behandlung zusätzlich zu regelmäßiger physischer Therapie bei Patienten mit chronischen Nackenschmerzen in Folge von Verspannungen eingesetzt, um eine länger anhaltende Relaxation der Muskulatur zu erreichen (Studienlage ist hierzu bislang unstimmig). Somit kann es bei Patienten mit chronischen Nackenschmerzen aufgrund der Hypertrophie zu diesem wünschenswerten Nebeneffekt kommen. 


Nicht erst durch den aktuellen Tik-Tok Barbie-Botox-Trend ist die Anwendung von Botolinumtoxin zur optischen Verschmälerung der Schulter-/Nackenmuskulatur bekannt, sondern wird seit Jahren erfolgreich angewendet und ist durch Studien belegt. 


von Dr. med. Monika Osinski 13. Juli 2025
MIT OZEMPIC DIE IDEALFIGUR ERREICHEN? ABER ACHTUNG: WO OZEMPIC IDEALFIGUR, AUCH OZEMPIC FACE. WAS DAS IST, ERFÄHRST DU IN DIESEM BEITRAG
von Dr. med. Monika Osinski 6. Juli 2025
Sie glänzen auf roten Teppichen, posieren für Magazine, strahlen Erfolg aus und leben in der Sonne von L.A. - weltbekannte Promis, die häufig für Ihr makelloses Erscheinungsbild beneidet werden. Doch Spoiler: Sie sind auch nur Menschen... Just like us ! Hugh Jackman, Khloé Kardashian, Diane Keaton, Andrew Cohen, John Cena oder Kevin Jonas ("Jonas Brothers"). Allen gemeinsam: eine Hautkrebs-Vorgeschichte... und wie wir wissen, ist der größte Risikofaktor für Hautkrebs die (kumulative) Sonnenexposition. Einen Promi-Bonus kennt die Sonne nämlich nicht und Ruhm schützt nicht vor Hautkrebs.
Skin with water drops
von Dr. med. Monika Osinski 8. Juni 2025
NAD+ EINE WUNDERWAFFE GEGEN HAUTALTERUNG? WARUM DER HYPE? IST DA ETWAS DRAN?
WEITERE BEITRÄGE